Thymian

(Thymus vulgaris)

Zuerst einmal die verschiedenen Sorten des Thymians:

a) Gewöhnlicher Thymian: 20 cm hoch, hellrosa blühend, bekannt als Würze für Pikantes, Lamm, Fisch und Gemüse.
b) Spanischer Thymian: blüht helllila, 10 cm groß, sehr aromatisch
c) Zitronenthymian: rosa blühend, zartes Zitronenaroma, bei Fisch- und Pilzgerichten
d) Orangenthymian: vollen Orangengeschmack, ca. 20 cm groß, passt zu Ente und Süß-Saurem
e) Mattenthymian: rosa, trittfest und niederige Polster, bei Auslegung von Steinfugen genutzt

Volle, sonnige Standorte, durchlässigen Boden will die aus Mitteleuropa stammende, mehrjährige, immergrüne Pflanze. In dem Zeitabschnitt von Mai-September soll man das Kraut pflücken, das man dann trocknet. Thymian und Spitzwegerich in Zucker angesetzt ergeben einen wunderbaren, echt biologischen Hustensaft.