Sichtschutz für den Garten

Beim Sichtschutz für den Garten hat man viele Möglichkeiten

Der Garten ist ein Ort der Ruhe. Um ungewollte Aufmerksamkeit zu unterbinden, sollte man daher in einen Sichtschutz investieren. Dabei gibt es mehre Möglichkeiten, seine gewünschte Privatsphäre zu erhalten.
Eine gute Variante ist die Hecke. Sie bietet nicht nur Sicht- sondern auch Windschutz. Allerdings sollte man sich vor dem Pflanzen mit seinem Nachbarn verständigen, da eine zu Nahe Pflanzung zu Streitigkeiten führen kann. Dies trifft insbesondere auf den Schnitt zu.
Die Sichtschutzhecke ist leider nur einige Jahreszeiten lang nutzbar, da sie im Winter ihr Blattwerk verliert.
Besser sind daher immergrüne Pflanzen, wie der Efeu. Diese Pflanze lässt am besten an einem Drahtgitter hochranken. Der Sichtschutz hält Sommer wie Winter und ist äußerst robust. Allerdings muss man beim Kauf auf kräftige Pflanzen achten. Außerdem braucht Efeu humusreichen, feuchten und kalkhaltigen Boden. Den Stickstoffgehalt regeln Hornspäne. In den ersten zwei Jahren sollten die Pflanzen gut gewässert werden. Erst nach dieser Zeit haben sich die Wurzeln gut ausgeprägt. Der Efeu wächst sehr schnell. Eine Hecke ist bei guter Pflege in drei Jahren großgezogen.
Eine Alternativpflanze zum Efeu ist der Spindelstrauch. Er wächst zwar langsamer, verträgt dafür aber Trockenheit. Im Herbst färben sich die Blätter herrlich Orange.
Ein weiterer, guter Sichtschutz ist das China-Schilf. Diese schnellwachsende und preiswerte Pflanze passt allerdings nicht in jeden Garten.