Schwarzkümmel – Nigella sativa
Das 20 – 50 cm hohe HahnenfuÃgewächs Schwarzkümmel, von dem es ca. 15 verschiedene Arten gibt, hat im Mittelmeerraum und Westasien seine Heimat. Zur Zeit Karl des GroÃen war die unkompliziert anzubauende Pflanze Pflicht für die Pächter von Landgütern. Damals waren die Gewürze noch relativ teuer und man behalf sich mit Gemüsepflanzen aus unserer Region.
WeiÃliche Blüten und einen etwas grazileren Wuchs machen den Unterschied zur Jungfer. Die Samen beider Pflanzen, zieren Trockengestecke.
Olivenbrot wird oft mit Schwarzkümmel überstreut. Blähungswiderige Wirkung und eine gute Brotwürze sind die Vorteile des Schwarzkümmels. Im ganzen oder gemahlenen Zustand gibt es auch Gemüse sowie Getreidegerichten eine besondere Note.
Positive Ergebnisse sind bei Lunge, Krebs und Diabetis und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems des im Herbst gesammelten Krautes nachzuweisen.