- lateinische Bezeichnung: Actaea rubra
- Artenvielfalt: etwa 10 Arten auf der Nordhalbkugel
- Verbreitung: stammt aus Nordamerika, ist aber auch in Europa und Asien verbreitet
- Verwendung: als Waldstaude, für Unterpflanzungen in humosen Boden zwischen Gehölzen
- Farben: weiße, unscheinbare Blüten in Trauben; hat rote, weiße oder schwarze, giftige Beeren
- Standort: sonnige oder auch schattige Bereiche
- Vermehrung: durch Herbstaussaat oder durch Teilung
- Überwinterung: winterhart