Preise für Wintergarten

Preise für Wintergarten – eine individuelle Angelegenheit

Ein typischer Wintergarten ist ein – an eine bestehende Immobilie – anschließender Anbau, welcher durch seine weitestgehend transparente Beschaffenheit es prima ermöglicht, hier auch in kalten und frostigen Wintermonaten Zimmerpflanzen selbst in großem Umfang zu halten. In der Regel grenzt dieser Anbau vollflächig mit einer Wand an das Mauerwerk des Hauses an. Ein Zugang vom Haus zum Wintergarten kann durch eine bereits bestehende Seitentüre erfolgen; meistens aber wird eine neue Türe in das existierende Mauerwerk – an nicht die Baustabilität reduzierender Stelle – hineingestemmt.

Der Anbau eines Wintergartens ist oftmals eine recht preiswerte Alternative zum Ausbau des Hauses per Mauerwerk. Obendrein unterliegt er anderen Auflagen und fällt in fast allen Kommunen nicht unter die baugenehmigungspflichtigen Modifikationen. Der somit gewonnene Nutzraum ist, bezogen auf hinzugewonnene Quadratmeter, oft eine ideale Billiglösung für benötigte Wohnraumexpansionen.

Wintergärtenaußenwände bestehen vorwiegend aus Glas oder Polyacrylat, welche durch ein Profilsystem aus Metallträgern, meistens eloxiertem oder pulverbeschichtetem Aluminium in der Form gehalten werden. Diese Bauweise ist sehr preiswert, wenn man sie mit herkömmlichem Mauerwerk vergleicht. Eine nötige Dachkonstruktion wird ebenfalls im Stecksystem oder maßgeschneidert realisiert, die Grundform muss nicht rechteckig sein, es gibt auch schöne Lösungen z.B. in Pentagonform. Eine eingelegte Bodenisolation kann die Energieeffizienz des Anbaus positiv beeinflussen, er muss aber in der Regel nicht zwingend beheizt werden.

Da die Preise für einen Wintergarten – wegen der unterschiedlichen Gegebenheiten – sehr verschieden ausfallen können, wenden Sie sich an einen kompetenten und erfahrenen Fachhändler für Wintergartensysteme, falls ein solcher Anbau für Sie interessant erscheint.