Oleander Pflanzen haben reichlich Blüten
Oleander Pflanzen (botanischer Name „Nerium oleander“) gehören zur Familie der Apocynaceae (Hundsgiftgewächse). Der immergrüne und reich blühende Strauch wird ca. drei Meter hoch. Seine ledrigen Blätter besitzen eine lanzettliche Form und sind giftig. Bei einer guten Erziehung kann er auch als kleiner Baum wachsen. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird seit ungefähr vierhundert Jahren in Mitteleuropa gezüchtet. Bei Zuchtformen sind die Blüten gefüllt und die Blütenfarben dunkelrot bis orange, rosa, lachsfarben oder sogar gelb. In der Wildnis sind die Blüten ungefüllt und tragen die Farbe weiß oder rosa. Der Durchmesser der Blüte beträgt drei bis fünf cm. Sie verfügen über zwei Geschlechter, ihre zwittrigen Blüten sind fünfzählig.
Der Oleander braucht viel Wasser, sonst werden die untersten Blätter gelb. Er muss täglich begossen werden. Als Kübelpflanze mag er einen Untersatz, der stets feucht ist. Im Sommer sollte ein sonniger, warmer Platz für den Stand des Oleanders gewählt werden. Nur so zeigt er seine ganze Blütenpracht. Zum Überwintern benötigt er einen kühlen, frostfreien Raum und muss wenig begossen werden. Die Pflanze mit Langzeitdünger oder ein bis zweimal pro Woche von Mai bis September düngen.
Oleander Pflanzen vermehren sich durch Stecklinge. Die beste Pflanz- und Vermehrungszeit ist von Juni bis September. Es sollten nur kräftige Triebspitzen, die keine Blüten besitzen, geschnitten werden. Diese Triebstücke bis ins alte Holz abschneiden und in ein Glas mit Wasser stellen. An einem schattigen Standort bekommen die Triebe schon nach einigen Wochen Wurzeln. Sind die Wurzeln ein bis zwei Zentimeter lang, können sie in nahrhafte Erde, sowie Gartenerde, Kompost und Torf eingepflanzt werden.
Oleander wird in der Regel nicht nachgeschnitten, allerdings sollte er einmal im Jahr eine Auslichtung erhalten. Das heißt, die alten und längeren Triebe zurückschneiden. Die Pflanze kann in den ersten Jahren im Frühjahr umgetopft werden. Kompost, Dünger und eine gute Gartenerde ist für den Oleander eine nahrhafte Mischung. Ist der Oleander älter, sollte nur noch alle 10 Jahre ein Umtopfen erfolgen.
Oleander ist eine der beliebtesten Zierpflanzen für Balkon, Terrasse und Garten. Wird sich an die Pflegehinweise gehalten, so erstaunt er den Beschauer mit seiner ganzen Blütenpracht.