Nordischer Drachenkopf

  • lateinische Bezeichnung: Dracocephalum ruyschianum
  • weitere Bezeichnung: Taubnesselgewächse
  • Artenvielfalt: etwa 45 Arten
  • Verbreitung: in den Gebirgen Europas bis Zentralasiens
  • Verwendung: für trockene Magerwiesenbereiche, steppenartige Flächen und auch sonnige bis halbschattige Waldränder
  • Farben: blauviolette Blüten
  • Standort: sonnig, halbschattig
  • Vermehrung: durch Aussaat oder Teilung
  • Blütezeit: von Juli bis August