Manch schöne Pflanzen bevorzugen den Schatten
In jedem Garten gibt es auch schattige Standorte, welche man auch schön bepflanzen möchte. Dabei gibt es schöne Pflanzen, die den Schatten sogar bevorzugen. Dazu gehören Grünpflanzen, wie Farne oder Funkien. Auch blühende Pflanzen, wie das Alpenveilchen oder Johanniskraut bevorzugen eher einen Schatten-, als einen Sonnenplatz. Das Problem bei Schattenplätzen ist meist, dass sie zu trocken sind, besonders Plätze an Hauswänden oder Bäumen. Daher sollte man immer auf eine ausreichende Bewässerung, besonders an heißen und trockenen Tagen, achten.
Eine weitere wichtige Voraussetzung für ein gutes Gedeihen von Pflanzen an Schattenplätzen ist ein nährstoffreicher Boden. Man sollte den Boden daher mit Humus oder Kompost anreichern. An schattigen Plätzen wachsen auch sehr gut Narzissen (siehe Bild), Anemonen und Krokusse. Auch Gehölze, wie Rhododendron oder die Azaleen, gedeihen am besten an einem schattigen Standort. Gerade für Frühblüher, wie Schneeglöckchen, ist ein schattiger Standort sehr geeignet.
Die meisten Schattengewächse haben charakteristisch eher helle Blüten und rein grüne Blätter. Meist sind die Blätter auch sehr groß, da sie viel Chlorophyll enthalten. Auch haben diese Pflanzen einen viel geringeren Verdunstungsschutz als Pflanzen an sonnigen Standorten, so dass sie wirklich nur im Schatten gut gedeihen können.
Das Bild zeigt eine Narzissenblüte im Schatten.