- lateinische Bezeichnung: Anacyclus pyrethrum var. depressus
- weitere Bezeichnung: Asteraceae, Compositae, Asterngewächs
- Artenvielfalt: etwa 25 Arten
- Verbreitung: im Mittelmeergebiet und in Nordafrika
- Verwendung: zählt zu den Kräutern
- Farben: weiß-rosa Zungenblüten, die sich bei trübem Wetter oder Regen schließen
- Standort: sonnig, warm und trocken; vor Winternässe schützen
- Vermehrung: durch Aussaat oder durch Stecklinge
- Überwinterung: winterhart
- Blütezeit: von Mai bis Juni