Kübelpflanzen

Kübelpflanzen sind Gewächse, die schnell der Fensterbank entwachsen sind und entsprechend große Gefäße und geräumige Stellplätze benötigen. Die Zahl der erhältlichen Kübelpflanzen steigt Jahr für Jahr – viele Neuzüchtungen kommen hinzu.

Aufstellung und Pflege von Kübelpflanzen

Häufig aus mediteranen und subtropischen Gebieten stammend, lieben diese Pflanzen einen Sommerstandort im Freien, auf Balkon oder Terrasse.
Sie zeigen dann ein gutes Wachstum und werden widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Umwelteinflüsse. Kübelpflanzen

Kübelpflanzen sollten im Freien vorsichtig an die Sonne gewöhnt werden und der gewählte Standort muß ihrem natürlichen Bedarf an Wärme und Helligkeit angepasst sein. Wichtig ist auch ein Regenschutz, um eine Überwässerung zu vermeiden.

Kübelpflanzen sind meist nicht winterhart und sollten spätestens September oder Oktober zur Überwinterung ins Haus geholt werden.

Selbst als winterhart bekannte Pflanzen überstehen im Kübel den Frost oft nicht, da hier andere Bedingungen als im Freiland vorherrschen.
Während im Freiland die Wurzeln bis in die Bodenschichten reichen, die fast frostfrei sind, friert der nur kleine Erdraum im Kübel sehr schnell völlig durch und erreicht sehr niedrige Temperaturen.

Die ideale Überwinterung liegt bei durchschnittlich 4-8 Grad in einem hellen, gut durchgelüfteten Raum. Feuchte oder stickige Luft fördert den Pilzbefall.
Generell sollte man vorsichtig giessen und keinesfalls, wenn der Wurzelballen noch naß ist.