Koreanische Becherglocke

  • lateinische Bezeichnung: Adenophora koreana
  • weitere Bezeichnung: Koreanische Schellenblume
  • Artenvielfalt: etwa 50 sommerblühende Arten
  • Verbreitung: beheimatet in Europa und Asien
  • Verwendung: als Gartenpflanze
  • Farben: blaue oder violette Glockenblüten
  • Standort: sonnig oder halbschattig in normalen Gartenböden
  • Vermehrung: durch Samen
  • Überwinterung: winterhart