Knoblauchrauke

Knoblauchrauke für ein feines Aroma

(Alliaria petiolata)

Antiseptische Wirkung, Abwehrkräfte steigernd, blutreinigend, wundheilend und harntreibend werden der Knoblauchrauke in der Volksmedizin nachgesagt.

Weiße Blüten hat die aufrecht wachsende Knoblauchrauke, die zu den Kreuzblütern zählt. Die Blätter sind herzförmig, buchtig und gekerbt. In Geschmack ähneln die Samen des Kräutergewächses Senfkörnern. Feuchte, frische Böden, wie z. B. an Heckenrändern und Baumgruppen, an halbschattigen – schattigen Plätzen ist die bis zu 1 m hohe Pflanze zu finden.

Küchentechnisch kann man am besten die jungen, frischen Blätter und die weißen Blüten benutzen. Gibt man sie zu Gerichten, gibt sie ein leichtes Knoblaucharoma ab.