Kletterpflanze

Kletterpflanze: Efeu im Hof und Blauregen im Garten

Als Kletterpflanze wird eine Pflanze bezeichnet, die wächst, indem sie an anderen Pflanzen oder an Steinen, Gebäuden etc. Halt sucht und an ihnen in Richtung Sonnenlicht klettert. Es gibt etwa 90 verschiedene Familien von Kletterpflanzen mit rund 2.500 Arten.

Als natürliche Kletterpflanzen werden solche bezeichnet, die sich selbst durch so genannte Haftwurzeln halten können. Dazu zählen unter anderem Efeu und Wilder Wein. Unterschieden werden Schling- und Rankenpflanzen, wie Clematis und Knöterich, sowie so genannte Spreizklimmer, wie die Kletterrose. Sie alle brauchen für ihr Wachstum einen festen Halt. Auch die Liane ist eine Kletterpflanze, die im Gegensatz zu vielen anderen einen verholzten Stamm ausbildet. Sie wächst im Regenwald, wo es zahlreiche weitere Arten von Kletterpflanzen gibt.

In der Fachwelt werden Kletterpflanzen zudem in ein- oder mehrjährige Kletterpflanzen unterteilt. Einjährige sind schnell wachsende Kletterpflanzen, wie Japanischer Hopfen, Glockenrebe und Feuerbohne. Zu den mehrjährigen Kletterpflanzen gehören Winterjasmin, Blauregen und Trompetenblume. Diese werden insbesondere verwendet, um Zäune, Lauben oder Fassaden dauerhaft zu begrünen. Die Pflanzen können gleichzeitig dem Schall- und Wärmeschutz an Wohnhäusern dienen. Die beliebtesten Kletterpflanzen für Haus, Hof und Garten sind Efeu, Clematis, Wilder Wein, Blauregen, Geißblatt und Passionsblume.