- lateinische Bezeichnung: Campanula carpatica
- weitere Bezeichnung: Glockenblumengewächse
- Artenvielfalt: etwa 300 Arten
- Verbreitung: auf der nördlichen Halbkugel, mit Schwerpunkt in den Alpen, im Mittelmeergebiet, in den Pyrenäen, in Japan, Pakistan und Kanada
- Verwendung: für Sommerblumenbeete, für Steingärten und Gehölzränder
- Farben: weiße, hell- oder kräftigblaue Blüten
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Vermehrung: durch Samen oder vegetativ