Hortensie lässt Blätter hängen – oft ist die falsche Standortwahl schuld
Die Hortensie gehört in Deutschland zu den beliebtesten Pflanzen. Insbesondere durch die leuchtenden großen Blüten fällt die Hortensie auf. Sie ist hervorragend geeignet zur Verzierung in Wohnungen und im Garten. Im Freien kann die Hortensie als Kübel- und auch als Beetpflanze eingesetzt werden. Die Pflege der Hortensie ist auch für unerfahrene Gärtner relativ unkompliziert. Vor allem im Sommer muss stets auf Wasser geachtet werden. Die Hortensie benötigt sehr viel Feuchtigkeit. Hierzu sollte vorzugsweise Regenwasser oder abgestandenes Wasser verwendet werden.
Was tun wenn plötzlich die Blüten in sich zusammenrollen und die Blätter schlaff herunter hängen? Schnelle Reaktionen sind in diesem Fall erforderlich. Als erstes erfolgt die Versorgung mit Wasser. Lässt die Hortensie die Blätter hängen ist oft Wassermangel der Grund. Hortensien in Töpfen sollten dazu für einige Zeit in einen Eimer mit Wasser gestellt werden. Meist erholt sich die Hortensie rasch. Dennoch sollte zusätzlich der Standort überprüft werden, insbesondere wenn die Blätter des Öfteren hängen. Die Hortensie liebt einen Standort im Halbschatten, möglichst nicht direkt in die Sonne pflanzen. Bei Beachtung der Standortbedingungen und ausreichend Wasserzufuhr kann man sich lange am kräftigen Wuchs der Hortensie erfreuen, ohne das diese die Blätter hängen lässt.