Zusätzlicher Stauraum durch die Gartentruhe
Wer nicht unbedingt eine eigene Garage hat oder diese zu weit von der Terrasse entfernt ist, der muss eine andere Möglichkeit suchen, Dinge unterzustellen. Gerade eine Gartentruhe kann hierbei sehr praktisch sein. In einer Gartentruhe wird der Inhalt vor allem gegen Wasser und Feuchtigkeit geschützt. Wer empfindliche Polsterauflagen hat oder aber auch Gartenstühle, die sich raffiniert zusammenklappen lassen, der kann diese durch eine passende Gartentruhe sehr gut schützen.
Die Gartentruhe kann dabei fertig erworben werden oder aber auch in Eigenregie gebaut werden. Als Materialien eignen sich in der Regel Metalle oder aber auch Holz. Holz wird vor allem gerne verwendet, weil es ein natürliches Material ist, das auch optisch gut ins das Bild eines Gartens passt. Sinnvoll ist es, das Holz mit einer Lasur vor Wind und Wetter zu schützen, so dass es weniger empfindlich gegen Korrosion ist. Eine Gartentruhe aus Plastik wird meist auch in Farben geliefert, die für den Garten zu empfehlen sind, wie zum Beispiel braune oder aber auch grüne Farbtöne. Das Plastik ist dabei im Gegensatz zum Holz als Material ein wenig unempfindlicher und hält der Witterung zum Teil länger stand. Als geschickter Standort eignen sich zum Beispiel Seitenwände am Haus, die ein wenig gegen Wind und Regen schützend wirken und somit die Gartentruhe auch vor der Witterung deutlich schützen werden.