- lateinische Bezeichnung: Coleus-Blumei-Hybriden
- weitere Bezeichnung: Taubnesselgewächse
- Artenvielfalt: etwa 150 Arten
- Verbreitung: im tropischen Afrika und Asien
- Verwendung: als Zimmerpflanze oder im Sommerblumenbeet
- Farben: die Blattfarben reichen von rot über gelb gemustert bis zu bunt panaschiert
- Standort: sonnig
- Vermehrung: durch Stecklinge
Schlagwort: Buntnessel
Buntnessel
Buntnessel – auch als Zimmerpflanze geeignet
(Coleus-Blumei-Hybriden)
Die Buntnessel hat einen buschigen Wuchs mit stark verzweigten, vierkantigen Stängeln. Sie ist ein raschwüchsiger Halbstrauch, der im Freien als einjährige Beetpflanze eingesetzt wird. Als Zimmerpflanze kann die Buntnessel sogar mehrjährig gezogen werden. Sie wird zwischen 20 und 50 cm hoch. Die Blätter sind herzförmig, die am Rand gewellt sind. Die Blätterfarben gehen von grün-gelb, weiß-grün über rot-grün bis hin zu völlig vermischten, unterschiedlichen Blattzeichnungen. Die Blüten sind – im Gegensatz zu den Blättern – sehr unscheinbar und klein. Es bilden sich endständige Trauben von blau-weißen Lippenblüten. Die Blütezeit ist von Juli bis August.
Die Buntnessel kann an verschiedenen Plätzen eingepflanzt werden: von sonnig über halbschattig hin zu vollschattig. Die schönsten Blätterfärbungen werden jedoch im Halbschatten erreicht. Zur guten Pflege sollten die Blütenstände ausgeknipst werden. Eine Aussaat kann im März oder April in einem Gewächshaus erfolgen oder eine Direktaussaat oder Pflanzung Mitte Mai an Ort und Stelle. Es sollten jedoch Temperaturen über 16 ° C herrschen.