Bangkirai Terrasse

Eine Terrasse aus Bangkirai-Holz ist sehr robust und langlebig

Bangkirai ist ein aus Ostasien stammendes Holz, das sowohl in Thailand, als auch auf den Philippinen, in Indien, Indonesien und Malaysia angebaut wird. Diese Holzart besitzt qualitativ hochwertige Eigenschaften, wie eine hohe Festigkeit und Formstabilität, Wetterbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Insekten und Pilze. Bangkirai wird wegen seiner langen Lebensdauer von 20 – 30 Jahren vorwiegend als Konstruktionsholz im Brücken- und Schiffbau eingesetzt.

Da es ohne Imprägnierung haltbar ist, hat sich Bangkirai-Holz in den letzten Jahren auch in der heimischen Gartengestaltung und –dekoration durchgesetzt. Je nach gewünschter Optik kann man zwischen BangkiraiTerrassen-Fliesen und Bangkirai-Terrassen-Bohlen wählen. Das edel aussehende, gelblich bis rötlich braune Hartholz ist etwa 50 % härter als Eiche. Die Bohlen werden auf einer Holzunterkonstruktion verlegt. Es empfehlen sich Edelstahlnägel, da Eisennägel unschöne Rostflecken auf den Bohlen hinterlassen. Die Holzbohlen bzw. Terrassenfliesen sollten mit Dehnungsfugen von ca. 3 mm verlegt werden, da Holz arbeitet, sich bei Wärme ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht. Werden keine Dehnungsfugen berücksichtigt, kann es zu unschönen Wölbungen des Terrassenbodens kommen. Bangkirai-Holz sollte mit einem speziellen Bangkirai-Öl behandelt werden, um eine Vergrauung zu vermeiden. Einfache Verschmutzungen können mit Seife entfernt werden, bei hartnäckigen Stellen kann man mit Schleifpapier nachhelfen.

Ein Terrasse aus Bangkirai-Holz verleiht ein wohnliches Ambiente und ist eine attraktive Alternative zu Beton oder Fliesen. Im Sommer erwärmt sich das Holz kaum und im Winter kühlt es nicht zu stark aus.