Physalis

Physalis – reich an Vitamin C

Die Physalis (auch bekannt unter den Namen Kapselstachelbeere oder Andenbeere) gehört zur Gattung der Nachtschattengewächse. Der Name „Physalis“ findet seinen Ursprung im griechischen Wort für „Blase“.

Die Frucht ist orange, von einer grünen Hülle umgeben, maximal kirschgroß und lampionartig. Die Blätter, sowie der Stängel sind leicht behaart. Mit einer Wuchshöhe von ca. einem Meter wird sie einjährig gezogen.

Der Ursprung der Frucht liegt in den südamerikanischen Andengebieten, wo sie gesammelt und auf den Märkten angeboten wurde. Anfang des 19. Jahrhunderts kam sie dann mit den ersten Siedlern nach Australien und von dort in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach Südafrika und Europa.

Geerntet wird die Physalis von Dezember bis Juli. Nach der Ernte reift die Frucht nicht mehr nach. Überwintern sollte man die Pflanze nicht draußen, da sie sonst eingeht.

Da die Frucht reich an Vitamin C, Provitamin A und B-Vitaminen ist, wird sie gerne roh gegessen, findet aber auch Verwendung als Dekoration (z.B. bei Cocktails oder Eis) oder in Obstsalaten. Der leicht süß- bis säuerliche Geschmack erinnert an eine Stachelbeere oder Kiwi. Alle anderen Pflanzenteile der Physalis sind dagegen giftig!