Zum Inhalt springen
- lateinische Bezeichnung: Acinos alpinus
- Verbreitung: in spanischen Gebirgen, in den Alpen, im Apennin, von Sizilien bis zum Balkan, in den Karpaten und in Kleinasien, sowie in Nordafrika
- Verwendung: für sonnige Stellen, Felsspalten oder auch Pflasterfugen
- Farben: kräftig rotviolette Blüten mit weiß gezeichneter Lippe, manchmal gibt es auch rosa, rote oder weiße Typen
- Standort: am besten in trockenen, kalkreichen bis kalkarmen Schutthalden und Gesteinsböden, in Trockenrasen und auch in frichen, lockeren, bis schwach humosen Böden,
- Vermehrung: durch Stecklinge oder durch Teilung
- Blütezeit: von Juli bis August