Staudenbleiwurz

  • lateinische Bezeichnung: Ceratostigma plumbaginoides
  • weitere Bezeichnung: Bleiwurzgewächse
  • Artenvielfalt: 8 Arten
  • Verbreitung: im Himalaja, in China und in Mittelafrika
  • Verwendung: als Bodendecker
  • Farben: kobalt- bis enzianblaue Blüten
  • Standort: sonnig oder halbschattig; wasserdurchlässige, warme Böden
  • Vermehrung: durch Teilung oder Stecklinge
  • Blütezeit: von August bis Oktober