Stachelnüßchen

  • lateinische Bezeichnung: Acaena microphylla
  • Artenvielfalt: etwa 100 Arten
  • Verbreitung: kühlere Gebiete der Südhalbkugel
  • Verwendung: als Stauden oder leicht verholzende Sträuchlein
  • Farbe/-n: Fruchtstände sind rot, Blätter graugrün bis bronzefarben
  • Standort: am besten trockener, sandiger Boden, sonnig bis halbschattig
  • Vermehrung: durch Stecklinge oder Teilung
  • Überwinterung: —
  • Früchte: karminfarben oder grün