Silberährengras

  • lateinische Bezeichnung: Achnatherum calamagrostis
  • Artenvielfalt: mehrere Arten
  • Verbreitung: in den Alpen, in Gebirgen Südeuropas
  • Verwendung: für warme Böschungen oder auch für Terrassen, als Schnittpflanze oder auch für Trockengestecke
  • Farbe: blaugrüne Blätter, gelbweißliche bis bräunlichgelbe Ähren
  • Standort: am besten sind warme Plätze
  • Vermehrung: durch Teilung
  • Winter: die Ähren halten oft bis in den Winter hinein
  • Blütezeit: —