Großblütiger Fingerhut

  • lateinische Bezeichnung: Digitalis grandiflora
  • weitere Bezeichnung: Braunwurzgewächse
  • Artenvielfalt: mehrere Arten
  • Verbreitung: in Europa und Sibirien
  • Verwendung: für Sommerblumenbeete, als Schnittblumen
  • Farben: ockerfarbene/braune Blüten
  • Standort: sonnig bis halbschattig; tiefgründige, nährstoffreiche Böden
  • Vermehrung: durch Aussaat oder Teilung
  • Besonderheit: die Pflanze ist in allen Teilen giftig
  • Blütezeit: von Juli bis August