Engelwurz

  • lateinische Bezeichnung: Angelica archangelica
  • weitere Bezeichnung: Apiaceae, Selleriegewächs
  • Artenvielfalt: etwa 80 Arten
  • Verbreitung: in der nördlichen Hemisphäre
  • Verwendung: als Heil- und Nutzpflanze, im Naturgarten,
  • Farben: hellgrüne Blüten
  • Standort: wächst am liebsten in Flussauen, d. h. in reichlich feuchtem, nährstoffreichem, tiefgründigem Boden im Halbschatten bis in voller Sonne
  • Vermehrung: durch Aussaat
  • Überwinterung: winterhart