- lateinische Bezeichnung: Campanula portenschlagiana
- weitere Bezeichnung: Glockenblumengewächse
- Artenvielfalt: etwa 300 Arten
- Verbreitung: in Dalmatien
- Verwendung: im Steingarten und als Fugenpflanze in Trockenmauern, für Schalen und Tröge
- Farben: blaue oder lila Blüten
- Standort: verträgt auch Halbschatten und Trockenheit
- Vermehrung: durch Stecklinge
- Blütezeit: von Juni bis Juli; bei Rückschnitt oft Nachflor im September