lateinische Bezeichnung: Aster amellus
weitere Bezeichnung: Asterngewächse
Artenvielfalt: 500 Arten
Verbreitung: von Europa bis Sibirien und nach Kleinasien
Verwendung: auf Beetfächen, in naturnahen Staudenpflanzungen oder am Gehölzrand
Farben: silbrig violettblaue, blau-violette, hellblaue, rosa, lilarosa, tiefviolette und hellviolette Blüten
Standort: trocken und steinig, nicht dauerfeucht oder staunass
Vermehrung: durch Teilung
Überwinterung: winterfest
Blütezeit: von Juli bis September