- lateinische Bezeichnung: Erinus alpinus
- weitere Bezeichnung: Braunwurzgewächse
- Artenvielfalt: nur eine einzige Art
- Verbreitung: in den Pyrenäen und Alpen
- Verwendung: als Steingartenpflanze, für Tröge oder auch Tuffsteine
- Farben: rotviolette, weiße oder karminrote Blüten
- Standort: sonnig bis leicht schattig
- Vermehrung: durch Teilung oder durch Selbstaussaat
- Überwinterung: empfindlich gegen Winterfeuchtigkeit
- Blütezeit: von April bis Oktober