Schafgarbe

Schafgarbe – vielseitig einsetzbar

(Achilla millefolium)

Im Frühjahr noch ein kleines Pflänzchen, so ist zu einem späteren Zeitpunkt  die Schafgarbe ein äußerst standfester, bis zu 80 cm hoher, aufrecht wachsender Korbblütler. Je länger desto lieber hat es die weiß oder rosa blühende Pflanze.

In vielen Heiltees ist sie enthalten. Im Mai bis Juli blüht das Kräuterlein, von der die Blätter und die Blüte entzündungshemmend, krampflösend, harntreibend und verdauungsfördernd wirken. Ebenfalls gut ist sie bei Kopfschmerzen und hohem Blutdruck. Manche Hautausschläge kann die Schafgarbe lindern, aber bei anderen Problemen mit der Haut ist auch das Gegenteil der Fall.

Junge Blätter verwendet man für Aufstriche und Frühlingssalate, Blüten für einen Tee und Blüten und ältere Triebe kombiniert für Suppen, Gemüse und Aufgusssäfte.