Basilikum ernten

Frisches Basilikum ernten – im Sommer ein Genuss!

Das Basilikum gehört zu den Lieblingskräutern von Hobbyköchen und es ist besonders in der italienischen Küche sehr beliebt. Die einjährige, krautige Pflanze benötigt viel Licht und Wärme, damit sie bestens gedeihen kann. Beim richtigen Ernten von Basilikum muss man einige Dinge beachten, damit man sich lange an seinem Lieblingsgewürz erfreuen kann:

Damit sich die Pflanzentriebe verzweigen und sich immer wieder neue Blätter bilden können, sollte man nicht nur die großen Blätter ernten, die sich meist unten befinden, sondern auch die oberen Triebe regelmässig entfernen. Dadurch verlängert sich die Lebenszeit der Pflanze. Weiter sollte man verhindern, dass das Basilikum zu blühen beginnt. Dies erreicht man, indem man die gesamte Triebspitze entfernt.

Das Basilikum entfaltet am besten sein frisches und würziges Aroma, wenn man es frisch ernten kann. Getrocknetes Basilikum schmeckt nicht so aromatisch, man sollte deswegen übrige und frische Basilikumzweige einfrieren, damit man auch im Winter über sein Lieblingskraut genießen kann.

Damit man sich möglichst lange an seinem Basilikum erfreuen kann – dem übrigens auch heilende Wirkstoffe nachgesagt werden – sollte man darauf achten, das Gewürzkraut weder zu viel noch zu wenig zu gießen. Das Basilikum ist ein heikles Pflänzchen, das ziemlich empfindlich ist.

Heute gibt es zahlreiche neue Basilikumsorten – wie beispielsweise das Zitronenbasilikum. Das Basilikum harmoniert ausgezeichnet zu Tomaten und anderen frischen Gemüsesorten.