Wann sollte man seinen Salat pflanzen?
Salat kann man generell pflanzen, wenn der Frost aus dem Boden und der Schnee weggetaut ist. Das ist so in etwa Mitte März. Dabei braucht der Salat noch Schutz und man pflanzt ihn im Gewächshaus, unter Folie oder unter Folienhüten. Da besteht keinerlei Gefahr mehr für den Salat. Im Freiland muss man schon bis Anfang Mai warten.
Eine andere Möglichkeit besteht noch darin, Salat selbst auszusäen. Für Kopfsalat beginnt man Mitte April und lässt die Behältnisse im Gebäude stehen. Dabei die Samen abdecken. Wenn sie keimen, Abdeckung runter nehmen und Pflänzchen wachsen lassen. Schnitt- oder Pflücksalat, also Feldsalat, für das Freiland kann man nach dem Wegtauen des Schnees im Freien aussäen. Diese Salatpflanzen brauchen wenig Platz und wachsen nach der Ernte immer wieder nach.
Anfang Mai kann man dann den Eissalat und Kopfsalat ins Freie pflanzen. Eissalat braucht nicht so viel Platz wie Kopfsalat. Der Nachteil von Eis- und Feldsalat besteht darin, dass er nicht so nachwächst, wie Feldsalat. Manchmal gelingt es nach der Ernte, dass aus dem stehen gebliebenen Rest nochmals ein Salat nachwächst. Dieses Salatarten neigen zum schießen und sind dann nicht mehr essbar, weil sie bitter werden.