Rosenbogen

Der Rosenbogen als Spalier

Ein Rosenbogen schmückt jeden Gartenweg. Durch einen Rosenbogen sollen meist räumliche Trennungen im Garten entstehen. Für die Person sieht es so aus, als würde sie komplett in eine Welt eintreten, wenn sie durch einen Rosenbogen hindurch schreitet.

rosenbogen metall

Materialien und Gedanken zum Rosenbogen

Diese Bögen können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein. Meist werden aber Holz, Schmiedeeisen, Gusseisen, Aluminium oder auch Kunststoff verwendet. Der Rosenbogen auf dem oberen Bild ist auch aus Metall hergestellt. Ab und zu kommt es auch vor, dass man Stahlrohre für einen Rosenbogen verwendet, welche dann allerdings durch einen Kunststoffmantel geschützt sind. Bevor man einen Rosenbogen kaufen möchte, sollte man sich jedoch einige Gedanken machen. Die Durchschrittshöhe sollte genau ausgemessen werden. Auch die Rose oder entsprechende Pflanze, welche später den Rosenbogen umranken soll, sollte schon feststehen. Das Gewicht spielt dabei nämlich eine bedeutende Rolle. Sehr dekorative Rosenbögen sollten nur verwendet werden, wenn man auch nachher noch etwas von ihnen sieht und sie nicht vollständig unter der Pflanze verborgen sind. Auch über eine stabile Bodenankerung sollte man sich Gedanken machen.

Natürlich können Rosenbögen im Selbstbau erstellt werden. Dafür sollte man sich aber vorab einen Bauplan aufzeichnen.