Balkonverkleidung mit den verschiedensten Materialien
Eine Balkonverkleidung ist besonders für Menschen interessant, welche gerne viel Zeit auf dem Balkon verbringen. Eine solche verleiht Atmosphäre und bietet zudem noch einen Sichtschutz, so dass nicht jeder die heimische Loggia einsehen kann.
Bei der Konzeption einer Balkonverkleidung ist zunächst die Materialfrage zu klären. Hierfür bieten Fach- und Baumärkte unzählige Möglichkeiten von Holz über Metall und Kunststoff an. Bei älteren Häusern ist eine Holzverkleidung meist besonders passend, da sie ein nostalgisches Flair verleiht. Diese bedarf jedoch einer regelmäßigen Pflege durch Schleifen und Beizen. Bei neueren Wohnobjekten werden häufig Metallverkleidungen gewählt. Diese passen sich optimal in ein modernes Wohnumfeld ein, sind jedoch in den meisten Fällen auch etwas preisintensiver.
Auch Glas ist ein immer häufiger gewähltes Material für die Balkonverkleidung. Wer jedoch trotzdem auf einen gewissen Sichtschutz nicht verzichten möchte, sollte seine Wahl auf eine Milchglasverkleidung fallen lassen.
Besonders günstig sind Varianten aus Leinen oder Kunststoff. Diese erfüllen in jedem Falle auch ihren Zweck als Wind- und Sichtschutz. Jedoch müssen bei solch einer günstigen Alternativen Abstriche bei der Optik in Kauf genommen werden. Bei jungen Leuten sind zunehmend Bastverkleidungen beliebt. Diese sehen vor allem sehr natürlich aus und lassen sich schnell an- und abbauen.
Wer jedoch auf lange Sicht planen möchte, ist in der Regel mit einer zunächst teureren Balkonverkleidung besser beraten. Preisgünstige Verkleidungen müssen regelmäßig erneuert werden. Dies ist bei Konstruktionen aus Metall, Glas und Holz freilich nicht der Fall.
Trend: Der aktuelle Trend geht zu Balkonverkleidungen aus Kunststoff. Das langlebige Material hat den Vorteil, daß man es nicht mehr streichen muß und es einfach zu reinigen ist. Dafür sind die Anschaffungskosten etwas höher.