In fast allen Online-Shops sind Teichsauger erhältlich. Das Funktionsprinzip ist bei fast allen Modellen dasselbe. Wie ein Teichsauger arbeitet, wird im nachfolgendem Absatz näher erläutert.
Sauberkeit im Gartenteich mit einem Teichsauger
Wozu braucht man einen Teichsauger? Ein Teich im Garten stellt ein eigenständiges Biosystem dar. Hier wird für verschiedene Lebensformen, egal ob Pflanzen oder Tiere, ein Lebensraum geschaffen. Aber auch hier entstehen Stoffe, die für die Sauberkeit im Teich nicht unbedingt förderlich sind.
Nicht nur die Ausscheidungen der im Teich lebenden Fische, sondern auch nicht gefressenes Futter kann den Gartenteich verschmutzen. Auch die Pflanzen bilden Abfallstoffe. Wenn Pflanzen absterben oder um dem Teich herum stehende Pflanze Laub abwerfen, sammeln sich diese Pflanzenteile am Grund und zerfallen.
Diese Schlamm- und Abfallstoffe müssen entfernt werden. Denn kein Gartenteich kommt ohne gründliche und regelmäßige Reinigung aus. Wie kann jedoch ein Gartenteich-Besitzer diese Reinigung schonend und gründlich durchführen? Eine praktische und einfache Lösung ist ein Teichsauger. Das lange Saugrohr wird auf den Boden des Teiches gehalten und der Sauger saugt alle unerwünschten und schädlichen Stoffe vom Grund auf.
Bei vielen Teichsaugern werden durch besondere Vorabscheider die abgesaugten Feststoffe wie Laub und Steine aufgefangen. Das Schmutzwasser wird entweder im Inneren des Teichsauger gefiltert und dem Teich wieder zugeführt oder es wird in die Kanalisation geleitet. Hierbei ist die wieder zuführende Methode wahrscheinlich die günstigere, da ansonsten das abgesaugte Wasser wieder frisch hinzugefügt werden muß.
Ein Teichsauger ist also ein unverzichtbares Zubehör für jeden Gartenteich-Besitzer. Denn die Sauberkeit im Lebensraum für Pflanzen und Fische kann mit dem Teichsauger gewährleistet werden.