Weintrauben schneiden

Das richtige Schneiden von Weintrauben bzw. Weinreben

In vielen Gärten hat die Weintraube, als eine sehr beliebte und dekorative Pflanze Einzug gehalten. Dabei sind sich alle Hobby- und Profigärtner einig: auf das richtige (Be-) schneiden kommt es an.

Den Haupttrieb sollte man in jedem Falle stehen lassen. Dies kann bei einer jungen Pflanze ein Trieb sein oder bei mehrjährigen Pflanzen auch durchaus mehrere Triebe. Die neugeschobenen Seitentriebe kürzt man 2 bis 3 cm ein, ähnlich dem Beschnitt von Kletterpflanzen. Ganz wichtig ist jedoch die Frage wie man schneidet, denn hier unterscheiden sich die Reben ganz deutlich von den anderen Kletterpflanzen. Geschnitten werden darf nicht unter einer Knospe, sondern zwischen zwei Knospen, also praktisch zwischen den Augen.

Am besten man die Rebe im Frühjahr (nicht im Spätsommer) schneiden. Der richtige Zeitpunkt ist absolut wichtig, denn der so genannte Saft darf noch nicht aufgestiegen sein. Die Zeit, in der es zum ersten Mal frostfrei ist, in den Monaten Februar oder März, sind dafür ideal. Verpasst man diesen Zeitpunkt, droht ein Ausbluten der Rebe. Das heißt, dass es wochenlang zu einem Tropfen aus der Rebe kommen kann und diese dann sehr geschwächt wird.

Für eine besonders leckere Ernte lohnt es sich die Stränge der Weintraube im Sommer auszudünnen, so entfaltet sich ein besonders leckeres Aroma und auch die Größe der Beeren ist um einiges größer als sonst.