Begonien vermehren

Begonien durch Triebspitzenstecklinge vermehren

Begonien, auch als Schiefblatt bezeichnet, sind sehr hübsche Blühpflanzen, die man leicht vermehren kann. Ist die Pflanze von kräftigem und gesundem Wuchs, so können einfach abgeschnittene Stecklinge benutzt werden. Günstig ist es, diese in Wasser oder stetig gut feucht gehaltener Erde bewurzeln zu lassen.

Eine weitere Möglichkeit neben der Verwendung der Triebspitzenstecklinge ist es, auch die Blätter als Stecklinge für die Pflanzenvermehrung zu ziehen. Das Abtrennen der Stecklinge ist für die Begonie selbst am günstigsten, wenn die Blühzeit abgeschlossen ist.

Für das Abschneiden der sogenannten Triebspitzenstecklinge ist es zu empfehlen, dass diese eine Mindestlänge von etwa 7 Zentimetern besitzen sollten. Dabei sind die Begonien, von denen sie geschnitten werden, schon recht üppig. Geschnitten werden die Triebspitztenstecklinge unmittelbar unter einem Blattansatz. Das letzte untere Blattpaar wird entfernt. Möchte man sie anstatt in Wasser in einem Sand-Torf-Gemisch vermehren, dann sollten sie in der Wärme stehen. Das erleichtert das Bewurzeln. Werden sie in die Sonne gestellt, dann ist eine Plastikfolie günstig gegen zu starke Sonneneinstrahlung. Die Nässe in der Erde sollte bei den Stecklingen stetig kontrolliert werden, da sie bei zu viel Feuchtigkeit leicht faulen.

Sind an den Begonien-Stecklingen Wurzeln vorhanden, dann werden sie in Töpfe mit einem Durchmesser von etwa 13 Zentimeter Durchmesser eingetopft und nach den bekannten Ansprüchen gepflegt. Für einen dichten und buschigen Wuchs sorgt ein regelmäßiges Entfernen der Triebspitzen.