Einen Rosengarten muss man an einem sonnigen Platz anlegen
In fast jedem Garten sind Rosen zu finden, die im Sommer mit ihren schönen Blüten den Garten verschönern. Wer sich einen Rosengarten anlegen möchte, sollte einiges beachten, um dann lange Freude an seinen Rosen zu haben.
Da Rosen viel Licht brauchen, sollte man sich nach einem sonnigen Platz in seinem Garten umsehen. Trotzdem darf der Platz nicht zu heiß sein. Zusätzlich sollte dieser Platz windgeschützt liegen, da Rosen auf Wind recht empfindlich reagieren. Zu beachten ist auch, dass an diesem Platz vorher kein Apfel- oder Birnbaum stand, denn das könnte zur Folge haben, dass die Rosen nicht richtig wachsen wollen. Nun wird der Boden gut vorbereitet. Dazu gehört, dass er tief gelockert wird und ausreichend Kompost eingearbeitet wird.
Im Gartenfachhandel bietet sich dem Hobbygärtner eine große Auswahl an Rosen. Da gibt es die Beetrosen, die man am besten in niedrige Beete setzt. Strauchrosen findet man in unterschiedlichen Farben. Sie kann man gut an Zäunen entlang pflanzen. Möchte man eine alte Wand verschönern, sollte man sich für Kletterrosen entscheiden. Besonders schön sieht ein Rosengarten aus, wenn man seine Rosen in Gruppen anlegen kann.
Einmal wöchentlich sollte man seine Rosen gießen. Wichtig ist: Rosen gießt man von unten. Die günstigste Gießzeit ist vormittags. Später besteht die Gefahr, dass die Rosen verbrennen. Nach der ersten Blüte kann man seine Rosen düngen, entweder mit Kompost oder einem Volldünger. Im Spätherbst düngt man seine Rosen ein weiteres Mal und bedeckt sie dann mit Mulch. Zusätzlich kann man sie mit Tannenzweigen vor der Winterkälte schützen.