Baumschere

Baumschere – auch Astschere genannt

Für das Ausführen spezieller Schnittarbeiten an Bäumen, Hecken oder Sträuchern ist es wichtig, das optimale Arbeitsgerät einzusetzen. Dieses bildet die Voraussetzung, um fachlich korrekte Schnitte durchführen zu können und die Arbeit zu erleichtern. Für diesen Zweck werden in Gartenmärkten und im Gartenfachhandel entsprechend gearbeitete Baumscheren angeboten.

Baumschere

Die Baumschere ist auch unter dem Begriff Astschere bekannt, da sie vielfach auch dazu dient, leichtere Schnitttechniken bei Blumen und kleinen Ästen auszuführen. Für das unkomplizierte Schneiden von Ästen oder anderen Gehölzen bis zu einem maximalen Durchmesser Stärke eignen sich herkömmliche Baumscheren ohne Weiteres.

Ein Problem stellt dabei eher das Erreichen höher gelegener Gehölze dar. Um nicht ständig mit der Leiter hantieren zu müssen und eine Schnittführung auch vom Boden aus zu ermöglichen, sind Baumscheren überwiegend mit einem verlängerbaren Teleskopsiel ausgestattet. Dieser Teleskopstiel ermöglicht eine Griffverlängerung auf fast zwei Meter. Baumscheren ohne diesen Teleskopstiel haben zur Verbesserung der Hebelwirkung dennoch zwei Griffe, welche etwa 65 Zentimeter lang sind. Durch die somit verbesserte Hebelwirkung ist es möglich, auch etwas stärkere Gehölze zu stutzen.

Die Baumschere wird mit Muskelkraft betrieben, wobei auf die Griffe ein kräftiger Druck ausgeübt wird. Im Gegensatz zu dieser direkten Variante werden auch gern Baumscheren benutzt, welche mit einem so genannten Seilzugsystem ausgestattet sind. Durch das Betätigen eines Seils erfolgt die Ausübung des Schneidmechanismus.

Eine Baumschere besteht immer aus robusten Metallteilen, überwiegend aus Stahlmaterialien. Um einen geringen Verschleiß und Schutz gegen Korrosion zu gewährleisten, werden die Schneiden hochwertiger Baumscheren aus beschichtetem Hartmetall gefertigt.