- lateinische Bezeichnung: Aster novae-angliae ‚Herbstschnee‚
- weitere Bezeichnung: Rauhblattaster
- Artenvielfalt: etwa 500 Arten
- Verbreitung: in Nordamerika
- Verwendung: für Staudenbeete oder am Waldrand
- Farben: leuchtend rosa, cremeweiÃe, dunkel violettrosa, violettrote, lachsrosa, tief purpurne, purpurrote, dunkellila und blauviolette Blüten
- Standort: auf feuchtfrischen Böden
- Vermehrung: durch einen kriechenden Wurzelstock
- Ãberwinterung: winterfest
- Blütezeit: von September bis Oktober
Kategorie: Pflanzenlexikon
Informieren Sie sich in unserem Pflanzenlexikon über Stauden und Sommerblumen.
Scrophulariaceae
- lateinische Bezeichnung: Scrophulariaceae – Alonsoa meridionalis
- Artenvielfalt: 6 Arten
- Verbreitung: in den Trockentälern der Anden
- Verwendung: zählt zu den Kräutern oder Halbsträuchern; manche Sorten eignen sich auch für den Schnitt
- Farben: leuchtendrote, rosa, lachsfarbene oder weiÃe Blüten
- Standort: warm und sonnig – keine kalte Nässe
- Vermehrung: durch Stecklinge oder Aussaat
- Blütezeit: von Juli bis September
Chartolepis glastifolia
- lateinische Bezeichnung: Chartolepis glastifolia
- weitere Bezeichnung: Asterngewächse
- Artenvielfalt: 1 Art
- Verbreitung: in Süd- und Südostrussland
- Verwendung: für Sommerblumenbeete, als Schnittblume
- Farben: gelbe Blüten
- Standort: warm, trocken
- Vermehrung: durch Teilung oder Aussaat
- Blütezeit: von Juni bis Septmeber
Chenopodiaceae
- lateinische Bezeichnung: Chenopodium amaranticolor – Chenopodiaceae
- weitere Bezeichnung: GänsefuÃgewächse
- Artenvielfalt: mehrere Arten
- Verbreitung: auf der ganzen Welt
- Verwendung: für Sommerblumenbeete
- Farben: rot-grün gestrifte Stängel und violettrot gefärbte Blätter
- Standort: Sonnig bis Halbschattig
- Vermehrung: durch Aussaat
Chrysanthemum parthenium ‚Goldball‘
- lateinische Bezeichnung: Chrysanthemum parthenium ‚Goldball‚
- weitere Bezeichnung: Asterngewächse
- Artenvielfalt: etwa 200 Arten
- Verbreitung: vom Balkan über Kleinasien bis in den Kaukasus
- Verwendung: als Heilpflanze, für Sommerblumenbeete, als Topfpflanze oder als Schnittblume
- Farben: gelbe und weiÃe Blüten
- Standort: sonnig bis Halbschatten
- Vermehrung: durch Aussaat
- Ãberwinterung: die Pflanzen überstehen bei uns nur milde Winter