Der Genuss in greifbarer Nähe: Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen
Wer kann ihnen schon widerstehen – den süß-saftigen, roten Früchtchen, die demnächst unter ihrem grünen Blätterdach hervorlugen. Um sie frisch und aus eigener Ernte genießen zu können, muss man allerdings keinen großen Garten besitzen, man kann Erdbeeren auch auf einem sonnigen Balkon anpflanzen.
Gartencenter und Baumärkte bieten gerade im Frühjahr regelmäßig topf- und kübeltaugliche Erdbeerpflänzchen an. Hier hat man die Wahl zwischen ganz unterschiedlichen Sorten: Manche werden recht groß, andere sind besonders aromatisch oder eignen sich sehr gut zur Marmeladenherstellung. Wenn Sie die Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen, ist der Weg in den Mund oder in die Küche ja nicht besonders weit. So können Aspekte wie Lagerfähigkeit oder Transportempfindlichkeit weitgehend vernachlässigt werden.
Die Pflanzen lassen sich ganz einfach in Balkonkästen, Töpfen auf Stellagen und Regalen und sogar in Hängeampeln platzieren. Ein lockerer, humoser Boden bietet eine gute Basis. Bereits beim Pflanzen sollte eine Portion organischen Düngers nicht fehlen, nach dem Einsetzen müssen die Behältnisse gut gewässert werden.
An einem sonnigen Standort kann man nahezu täglich das Wachsen und Gedeihen beobachten, darf darüber aber keinesfalls das regelmäßige Gießen vergessen. Sobald sich die ersten kleinen Fruchtansätze zeigen, empfiehlt sich das Aufbringen einer Mulchschicht. Dunkle Folie oder Strohhäcksel eignen sich besonders gut. Durch den Mulch wird die Erde vor großer Austrocknung geschützt, das Bodenklima bleibt gleichmäßig warm und feucht. Zudem liegen die Früchte nicht direkt auf dem Erdreich – Verschmutzungen und Fäule werden so vermieden. Wenn noch letzte Nachtfröste drohen, freuen sich die kleinen Vitaminspender über Abdeckungen aus Folie oder Reisig, doch spätestens danach steht einer leckeren Ernte nichts mehr im Wege.